Werden Sie ein Teil des DRiemTeams
Sie sind Lehrkraft am Gymnasium, haben Lust auf Veränderung und wollen den Aufbau einer Schule, die auch neue Wege geht, aktiv mitgestalten? Dann könnte ein Wechsel ans gyMRiem für Sie interessant sein.
Was erwartet Sie bei uns?
- Staatliches Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Schwerpunkt
- Unterrichtete Fremdsprachen: Englisch, Latein/Französisch, Spanisch
- erstes Abitur im Jahr 2028
- Moderne Architektur nach dem Münchner Lernhauskonzept (Lernorte)
- Zusammenarbeit in Teams (z.B. Fachschaft, Arbeitsgruppen, Jahrgangsteams)
- Schülerinnen und Schüler mit Wurzeln in verschiedensten Kulturkreisen
- Innovatives Pädagogisches Konzept
Was bieten wir?
- Ein engagiertes Team mit vielen jungen Lehrkräften
- Intensives Teamwork, das gleichzeitig entlasten, die Qualität von Unterricht und Erziehung steigern sowie Freude und Zufriedenheit bei der Arbeit bringen soll
- Moderne Ausstattung der Schule (z. B. Technik, Unterrichtsmaterialien, Sportstätten, Schwimmhalle)
- Vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung des besonderen pädagogischen Konzepts der Schule
Welche Lehrkräfte wünschen wir uns?
Das gyMRiem ist eine Schule im Aufbau. Das bringt für alle, die daran mitwirken, Herausforderungen und Chancen zugleich.
Herausforderungen
In unserer Schule im Aufbau werden viele Abläufe und Strukturen erst entwickelt und dann permanent den Erfahrungen aus der Praxis angepasst (z. B. Selbstorganisiertes Lernen, Oberstufe, Digitale Schule der Zukunft, Prüfungsformate). Hierzu brauchen wir Kolleginnen und Kollegen, die Lust haben, sich engagiert in diese Themen einzubringen.
Chancen
Die Herausforderungen, die der Aufbau mit sich bringt, bieten gleichzeitig auch Chancen der Mitgestaltung. Vieles ist noch im Fluss und deshalb noch formbar. Zu unseren Entwicklungsfeldern gehören z.B. die Unterrichtsentwicklung (z.B. Selbstorganisiertes Lernen), Fachliche Förderung und Coaching, Fächerübergreifendes Lernen (z.B. Projekttage), Regeln und Rituale.
Es wird wohl wenige Schulen geben, an denen (auch junge) Lehrkräfte so viele Möglichkeiten haben, ihre Ideen einzubringen und auch schon Verantwortung zu übernehmen.
Damit Aufbau und Entwicklung einer Schule, die sich vorgenommen hat, pädagogisch und hinsichtlich der Gestaltung des Unterrichts alternative und neue Ansätze auszuprobieren und weiterzuentwickeln, gelingen kann, brauchen wir Lehrkräfte, die engagiert sind sowie Lust und Mut auf bzw. zur Veränderung mitbringen. Diese Veränderung wird in Schule und Unterricht, aber auch im täglichen Arbeiten und möglicherweise auch beim Verständnis der eigenen Rolle als Lehrkraft sichtbar werden.
Wir brauchen mutige, engagierte und kreative Pädagoginnen und Pädagogen, die nicht nur im Team arbeiten können, sondern das auch wollen. Das Bild der Lehrkraft als Einzelkämpfer/in, die jeden Tag ganz für sich alleine entscheidet, wie sie Unterricht, Prüfungen und den Umgang mit Schülerinnen und Schülern gestaltet, passt nicht in unser Verständnis der professionellen Lehrkraft. Wir verstehen Zusammenarbeit als Bereicherung – für die einzelnen Lehrkraft und für die Schule als Ganzes.
Wir brauchen Lehrkräfte, die unsere Überzeugung teilen, dass sich Schule und Unterricht im 21. Jahrhundert weiterentwickeln müssen, um den neuen Chancen und Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Dazu gehören nicht nur fachliches Wissen und fachliche Kompetenzen, sondern auch überfachliche Kompetenzen, wie z. B. die „4 K“ (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken).
Wir brauchen Lehrkräfte, die sich nicht primär als Experten ihres Faches verstehen, sondern Bildung und Erziehung ganzheitlich betrachten. Eine gute Beziehung zwischen Lehrkraft und Lernenden ist die Grundlage jedes Unterrichtserfolgs. Die Vermittlung von Werten ist der Vermittlung von fachlichen Kompetenzen gleichwertig.
Interessiert an der Mitarbeit im DRiemTeam?
Dann schreiben Sie mir eine Mail gymriem@muenchen.de, die Folgendes enthält:
- Ihren beruflichen Werdegang (Ausbildung, Schulen, Projekte, besondere Fortbildungen und Tätigkeiten/Funktionen), ehrenamtliches Engagement, Hobbys
- Ihren Traum von einer Schule in ein bis zwei Sätzen komprimiert
- Warum und wie würden Sie sich gerne in die Schulentwicklung am gyMRiem einbringen?
Auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen, freut sich
Günter Förschner
Schulleiter