gyMRiem – Neue Schule, neue Wege

Termine

Online-Anmeldung: 10. April 2025 bis 4. Mai 2025

Einschreibung:
5. Mai bis 9. Mai 2025
Haupteinschreibetag:
Montag 5. Mai;
Abgabe der Unterlagen vor Ort / im Briefkasten

Probeunterricht:
13. bis 15. Mai 2025

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht

Sie sind Lehrkraft am Gymnasium, haben Lust auf Veränderung und wollen den Aufbau einer neuen Schule aktiv mitgestalten? Dann könnte ein Wechsel ans Gymnasium München Riem -gyMRiem- für Sie interessant sein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelles

Schulführungen am gyMRiem fanden am 4. April statt.

Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung für die neuen fünften Klassen am Gymnasium München Riem.
Sie haben nach der Online-Anmeldung drei Möglichkeiten, die Unterlagen abzugeben:
• per Post (Gymnasium München Riem, Paul-Wassermann-Straße 18, 81829 München)
• Einwurf im Briefkasten des Gymnasiums an der Eingangstür
• persönliche Abgabe am 05. Mai von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr am Gymnasium München Riem - Eingang Elly-Heuss-Realschule
(Am 05. Mai ist eine Vertreterin des Sekretariats und die stellvertretende Schulleiterin Frau Duffhaus vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten. Bei Teilnahme am Probeunterricht findet zudem ein kurzes Gespräch mit Frau Duffhaus statt.)

Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass uns Ihre Unterlagen bis spätestens zum 09. Mai um 13 Uhr erreicht haben!

Fastenbrechen

Am 27.03. hat die SMV ein gemeinsames Fastenbrechen in der Aula organisiert. Das „Iftar“, also das erste Essen und Trinken nach Sonnenuntergang während des Fastenmonats Ramadan, war ein ganz besonderes Erlebnis, an dem Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Konfessionen teilnahmen.

Große Ausbildungsmesse am Bildungscampus Riem
In den Räumen des gyMRiem fanden am 26.02.25 zwei branchenübergreifende Berufsmessen statt, die ca. 2000 Schülerinnen und Schülern aus ganz München die Gelegenheit boten, Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Technik, IT und Pflege kennenzulernen. Auch die 9. und 10. Klassen des gyMRiem haben die Messe besucht.

Am 11.02.25 hatten wir Kriminaloberkommissar Martin Ostwinkel vom Kommissariat 105 - Polizeipräsidium München zu Gast. In seinem Vortrag "Neue Medien - Neue Gefahren" wurden unsere 7. Klassen über Gefahren und Risiken im Umgang mit neuen Medien sensibilisiert und über Suchtgefahr, Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming, Fragen der Privatsphäre sowie rechtliche Risiken aufgeklärt.

Am 07.02.25 wurde am gyMRiem eine Ausstellung von Graphic Novels zu Hanna Maron eröffnet.  Die Ausstellung wurde möglich gemacht durch das Goethe-Institut Tel Aviv und das Kulturreferat der Stadt München, vertreten durch Herrn Häusler (im Foto rechts) und Frau Dr. Tyrell (Mitte). Außerdem im Bild sind die Organisatoren der Ausstellung, Herr Perez und Frau Faroqhi aus Berlin.

Am Dienstag, den 21. Januar, fand am gyMRiem zum dritten Mal das Programm "Bühne frei" statt.
Junge Musikerinnen und Musiker präsentierten ihr Können am Instrument oder mit der Stimme.

Wir gratulieren den Kindern unserer Forscher-AG zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Experimente Antworten“. Sie haben zum Beispiel herausgefunden, dass man Joghurt nicht mit jedem beliebigen Obst mischen kann.

Am Donnerstag, den 19.12.2024, durften die 5. und 6. Klassen im Rahmen der Projekttage einem spannenden Multivisionsvortrag von Willi Weitzel lauschen, in dem dieser von seiner Reise mit einem Esel von Nazareth nach Bethlehem berichtete.

Diese Veranstaltung war nur durch die großzügige Unterstützung der Georges-Anawati-Stiftung, der Firma Pro Lighting e.K., des Erzbischöflichen Ordinariats und des Fördervereins möglich.

Auf dem Bild sind die Teilnehmenden des Projektes "Auf den Spuren von Mose, Jesus und Mohammed" zu sehen, die den Vortrag inhaltlich vorbereitet und anmoderiert haben.

Informationen

Wechsel an das gyMRiem

Übertritt aus der Grundschule

Präsentation zu den Informationsabenden an den Grundschulen zum Übertritt an das Gymnasium

Wechsel an das gyMRiem ab Jahrgangsstufe 6

Informationen zum Wechsel an das gyMRiem von einem anderen Gymnasium finden Sie hier.

Einführungsklasse

Eine Einführungsklasse ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit einem guten Mittleren Schulabschluss (z. B. Mittelschule, Realschule) eine einjährige Vorbereitung auf die Oberstufe am Gymnasium. Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Das Formular für die Voranmeldung für die Einführungsklasse 2025/26 finden Sie hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner