SOL-Logbuch

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am gyMRiem arbeiten wir in den Jahrgangsstufen 5-7 mit unserem schuleigenen Logbuch. Dieses soll beim Trainieren der Kompetenzen, die für Selbstorganisation wichtig sind, unterstützen und den individuellen Lernweg begleiten.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 eine Einführung in den Umgang mit ihrem Logbuch. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für euch und Sie nochmals in Form von Erklärvideos zusammengefasst.

Das Logbuch ist zugleich ein Hausaufgabenheft. Hier erklären wir, wie das Eintragen der Hausaufgaben gelingt:

Erklärvideo Logbuch Hausaufgaben

Das Logbuch ist auch ein wichtiger Bestandteil beim SOL (Selbstorganisierten Lernen). Hier erklären wir, wie es beim Planen der gleichmäßigen Bearbeitung der Kernfächer unterstützt:

Erklärvideo Logbuch Diese Fächer habe ich heute bearbeitet

Am Ende jeder SOL-Stunde erfolgt ein so genannter „Logbucheintrag“. Durch diesen könnt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, festhalten, was und wie ihr gelernt habt. Gleichzeitig liefern diese Einträge für Lehrkräfte, Lerncoaches und Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte Informationen über den individuellen Lernweg. Hier erklären wir, wie ein solcher Logbucheintrag aussieht:

Erklärvideo SOL Wochenseiten

Es ist manchmal gar nicht so leicht, die Übersicht über alle Termine zu behalten. Das Führen eines Kalenders ist eine wichtige Kompetenz, die auch für das Leben nach der Schule von großer Bedeutung ist. Deshalb üben wir mit euch, liebe Schülerinnen und Schüler, schon ab der Jahrgangsstufe 5, wie man viele Termine im Blick behalten kann. Hier erklären wir, wie das Logbuch dabei unterstützen kann:

Erklärvideo Logbuch Terminkalender

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner